Planen Sie Ihren Besuch
Willkommen im führenden Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. Besuchen Sie das Museum für Gestaltung Zürich an seinen zwei Standorten an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal.
Sicherheitshinweise Covid-19
Informieren Sie sich hier.
Informationen zum Besuch
Wir freuen uns sehr, Sie im Museum empfangen zu dürfen. Um sich und andere zu schützen bitten wir Sie, die Sicherheitsanweisungen des Bundesamtes für Gesundheit und vor Ort zu befolgen.
Die wichtigsten Regeln in Kürze:
- Wenn Sie Krankheitssymptome haben, bleiben Sie bitte zuhause.
- Halten Sie mindestens 1.5 Meter Abstand zu anderen Menschen.
- Waschen Sie sich regelmässig die Hände gründlich mit Seife.
- Halten Sie beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase.
- Entsorgen Sie gebrauchte Papiertaschentücher, Masken etc. sicher.
- Die Teilnahme an Veranstaltungen erfordert die Angabe Ihrer Kontaktdaten (Vorname, Name, Telefon, Postleitzahl ihres Wohnortes), um allfällige Infektionsketten nachverfolgen zu können.
Der kantonsärztliche Dienst kann die Kontaktdaten einfordern, wenn er dies für notwendig erachtet. Ihre Daten werden nach 14 Tagen vollständig vernichtet.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich In seinem denkmalgeschützten Stammhaus an der Ausstellungsstrasse, einem Schlüsselwerk der Schweizer Architekturmoderne, zeigt das Museum für Gestaltung Zürich die Schätze seiner Sammlung sowie Wechselausstellungen zu diversen Themen, die für unseren visuellen Alltag prägend sind.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen:
Tram 4/6/13, Haltestelle «Museum für Gestaltung»
Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich in 5 Minuten Gehdistanz. Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus Hauptbahnhof am Sihlquai.

Toni-Areal
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich Im Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum für Gestaltung Zürich seinen zweiten Standort im Toni-Areal, dem Campus der Zürcher Hochschule der Künste. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es eine Brücke zur Hochschule, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen:
Tram 4, Haltestelle «Toni-Areal»
Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus P-West.
Mittwoch 10–20 Uhr
Montag geschlossen
Das Museum ist an den meisten Feiertagen für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie spezielle Öffnungszeiten:
Die regulären sowie speziellen Öffnungszeiten gelten für beide Standorte.
Unter 16 Jahren kostenlos
Gültig für beide Standorte:
Tages-Kombiticket CHF 15/10*
Jahreskarte CHF 50/25*
Bitte weisen Sie Ihren gültigen Ausweis an der Kasse vor.
Gruppen ab 10 Personen (Anmeldung im Voraus erforderlich)
Studierende und Lernende
Seniorinnen und Senioren
Menschen mit Behinderungen (IV-Ausweis), freier Eintritt für die Begleitperson (wenn erforderlich)
Für Gruppen (ab 10 Personen) ist eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus ist erforderlich.
Erleben Sie Designgeschichte: Lassen Sie sich an einer Privatführung durch eine Ausstellung Ihrer Wahl führen oder werfen Sie in exklusivem Rahmen einen Blick hinter die Kulissen des Sammlungsarchivs.
Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse das Museum besuchen? Melden Sie Ihren Besuch an oder erfahren Sie mehr zum speziell auf Schülerinnen und Schüler ausgerichteten Angebot an Führungen und Workshops.
Die Hausordnung soll Ihnen einen angenehmen Besuch ermöglichen und die Sicherheit aller Personen und Objekte im Museum gewährleisten.
8005 Zürich
8005 Zürich
8008 Zürich
Das Museum entdecken

Produktdesign, visuelle Kommunikation, Mode, Kunsthandwerk, Architektur und Fotografie: Das Museum zeigt an zwei Standorten jährlich zwischen fünf und sieben facettenreiche Ausstellungen zu aktuellen Themenfeldern im Design.
Kleinere Inszenierungen und Interventionen ergänzen das Programm und erzählen von gestalteten Dingen und vom Umgang mit Bildern oder von Gestalterpersönlichkeiten.

Virtuell – in Bild und Text, Video und Ton – bietet der neue eGuide Informationen und Geschichten zu über 200 ausgestellten Objekten aus der Sammlung des Museums.
Erkunden Sie auf unterschiedlichen Rundgängen die Design- und Grafik-Highlights in den Sammlungsausstellungen am Standort Ausstellungsstrasse.

Im Standort im Toni-Areal vereint das Museum seine Sammlungen – Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat – mit insgesamt über 500 000 Objekten.
Das eindrückliche Sammlungsarchiv kann an regelmässig stattfindenden, geführten Rundgängen besichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass das Schaudepot ausschliesslich in den Führungen zugänglich ist und die Teilnehmerzahl aus konservatorischen Gründen begrenzt.

Produktdesign und visuelle Kommunikation, Mode und Kunsthandwerk, Architektur und Fotografie: Lassen Sie sich durch eine Wechselausstellung Ihrer Wahl führen. Oder werfen Sie in exklusivem Rahmen einen Blick hinter die Kulissen des Sammlungsarchivs im Toni-Areal.

Gönnen Sie sich im Museumscafé an der Ausstellungsstrasse eine Tasse Kaffee oder Tee mit hausgemachtem Kuchen oder kosten Sie über Mittag das wechselnde Angebot kalter und warmer Gerichte.
In der eigenen Küche werden Piadine, leckere Sandwiches, Pasta und Salate frisch zubereitet. In der kalten Jahreszeit ergänzt eine Suppe (ebenfalls hausgemacht) die Auswahl.
Geniessen Sie bei schönem Wetter das Angebot des Cafés auch im Freien – direkt am Teichufer im angrenzenden Museumspark.
Dienstag – Sonntag 10–17 Uhr
Montag geschlossen
An Feiertagen, an welchen das Museum geschlossen ist, bleibt auch das Café geschlossen.
Von klein auf mitgestalten! Speziell für Kinder und ihre Begleitung bietet das Museum Workshops, Führungen und mehr an.
Das Museum bietet eine inspirierende Lernplattform und speziell auf Schülerinnen und Schüler ausgerichtete Führungen und Workshops.
Heute schon gestaltet? Das vielfältige Vermittlungsangebot ermöglicht Ihnen aussergewöhnliche Einblicke in Themen der Gestaltung.